Jeder Partner bringt die individuelle Prägung aus der Kultur seiner Herkunftsfamilie mit in die Beziehung. Interkulturelle Paare erleben ihre unterschiedlichen kulturellen Hintergründe als eine Bereicherung. In Stresssituationen kann Verschiedenheit aber auch zu Konflikten führen.
Kurz vor Weihnachten erwarteten wir zu einem festlichen Essen 14 Freunde. Bei den letzten Vorbereitungen bemerkten wir, dass wir vergessen hatten, Brot einzukaufen.
Ingo: „Also rannte ich los, ergatterte zwei Baguette-Stangen beim Bäcker und präsentierte sie dir wenig später.“
Gönül: „Fassungslos blickte ich auf die beiden Baguettes: Das war viel zu wenig für 14 Personen. So etwas hatte ich noch nie gesehen! Ich forderte dich auf, sofort mehr Brot zu kaufen, denn unsere Gäste standen bald vor der Tür.“
Ingo: „Ich verstand die Welt nicht mehr und fing an zu argumentieren, denn zwei Baguettes waren in meinen Augen genug. Ein Wort gab das andere und wir stritten uns heftig.“
Konflikte bringen häufig erst die unbewussten Prägungen und die damit verbundenen Bedürfnisse, Erwartungen und Werte aus den Kulturen an die Oberfläche. Und Konflikte können sich an vielen Themen entzünden, z. B. an der Gestaltung der Partnerschaft, der Erziehung der Kinder, am Umgang mit den Familien und ihren Kulturen und manchmal auch an Kleinigkeiten wie die Anzahl der Baguettes bei einem Essen mit Freunden.
Ingo (der zähneknirschend weitere Baguettes besorgt hatte): „Erst nachdem unsere Gäste gegangen waren, hatten wir die Ruhe, uns auszusprechen. Dabei wurde mir die Prägung durch meine Eltern bewusst. Sie sind in der Mangelwirtschaft der deutschen Kriegs- und Nachkriegszeit aufgewachsen und hatten mir beigebracht, auf keinen Fall etwas zu verschwenden. Wenn das Essen gerade reicht, ist es genau richtig.“
Gönül: „In meiner türkischen Familie hat Gastfreundschaft einen sehr hohen Stellenwert und zu wenig Essen für Gäste zu haben, ist das peinlichste der Welt. – Als uns unsere unterschiedlichen Prägungen durch unsere Familien und Kulturen bewusst wurden, konnten wir unsere verhärteten Positionen verlassen. Heute lachen wir über unseren Baguette-Streit und versuchen mit Humor, Gelassenheit und Respekt unsere kulturelle Vielfalt zu leben.“
Als Paartherapeuten blicken wir systemisch sowohl auf die mikrokulturellen Unterschiede innerhalb der Beziehung (Werte, Verhaltens- und Kommunikationsmuster etc.) als auch auf das gesamte Umfeld (Familie, Kultur), in dem sich das Paar befindet. Dabei lautet eine wichtige Frage: Wie unterstützend ist das soziale System für das Paar?
Für interkulturelle Paare existieren eine Reihe von Einflussfaktoren, die zu zusätzlichem Stress in der Partnerschaft und Liebe führen können. Als Paartherapeuten betrachten wir jeden Partner – was sie / er aus seiner kulturellen Herkunft mitbringt – und das Paar gemeinsam: wie möchten die Partner ihre paarspezifischen Kultur heute leben und was an die nächste Generation weiter geben.
Wir begleiten Paare aus zwei Kulturen mit Sensibilität dabei, Bewusstheit für die kulturellen Faktoren zu schaffen, sie zu würdigen und einen Weg zu finden, sie respektvoll und in Liebe gemeinsam zu leben. Wir bieten eine mehrstufige Begleitung mit systemischen, emotionsfokussierten und weiteren evidenzbasierten Methoden an, um eine sichere Verbindung zwischen den Partnern zu erneuern und Lösungen für einen gemeinsamen und glücklichen Weg zu finden. Wir sind der festen Überzeugung, dass jeder Mensch in einer Partnerschaft das Bedürfnis nach Anerkennung, Sicherheit, Wachstum, emotionaler Nähe und Geborgenheit hat und diese Bedürfnisse über die gesamte Lebensspanne bestehen bleiben.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email. Wir sprechen Deutsch und Englisch.
t : +49 40 530340-45
Each spouse brings the individual imprint from the culture of her / his family of origin into the relationship. Bicultural couples experience their different cultural backgrounds as an enrichment. In stressful situations, however, cultural diversity can also lead to conflicts and exacerbate them.
An example from our married life
Two weeks before Christmas, we were expecting 14 friends for a festive meal. During the final preparations, we noticed that we had forgotten to buy bread.
Ingo: „So I ran to the bakery and came back proudly with two baguettes.“
Gönül: „Stunned, I looked at the two baguettes: that was far too few for 14 people. I had never seen anything like that before! I urged you to buy more bread immediately, because our guests were about to arrive.“
Ingo: „I couldn’t believe it and started to argue, because two baguettes were enough in my point of view. One word led to another and we argued loudly.“
Cultural imprints and intercultural couples
Conflicts often bring unconscious imprints to the surface and the needs, expectations and values associated with them. And conflicts can ignite over many issues, e.g. how relationships are formed, how children are brought up, how families deal with each other and their cultures, and sometimes over little things like the number of baguettes at a meal with friends.
Ingo (who reluctantly bought more baguettes): „After our guests had left, we had the peace to talk things out. In the process, I became aware of the imprint of my parents. They grew up in the shortage economy of the German war and post-war period and had taught me not to waste anything under any circumstances. If the food is just enough, it’s just right.“
Gönül: „In my Turkish family, hospitality has a very high value and not having enough food for guests is the most embarrassing thing in the world. – When we became aware of our imprints, we were able to leave our hardened positions. Today we laugh about our baguette quarrel and try to live our cultural differences with humour, serenity and respect.“
Bicultural couples and social environment
As couple therapists, we look at both the micro-cultural differences within the relationship (values, behaviours, communication patterns, etc.) and the whole system in which the couple finds itself. An important question is: How supportive is the social environment for the couple?
For bicultural couples, there are a number of influencing factors that can lead to additional stress in partnership and love. As couple therapists we look at each partner – what he / she brings from his / her cultural background – and the couple as a whole: how do partners want to live their couple-specific culture and what do they want to pass on to the next generation.
Intercultural couples counselling and therapy
We accompany our clients with sensitivity in creating awareness of cultural factors, appreciating them and finding a way to live them respectfully and in love. We offer multi-level support using systemic, emotion-focused and other evidence-based methods to renew a secure connection between partners and find solutions for a shared and happy way of life. We firmly believe that every person in a partnership has a need for significance, certainty, growth, emotional closeness and comfort and these needs remain throughout the lifespan.
Our offer: Counselling and coaching for intercultural couples
We accompany you from couple to couple.
Call us or write us an email. We speak German and English.
t : +49 40 530340-45
Gönül & Ingo Regenbogen
Ehrenbergstraße 59
22767 Hamburg
t : +49 40 530340-45
© Paartherapie Regenbogen | By Webarchitekten Hamburg